Kinderosteopathie

Bei welchen Beschwerden ist Kinderosteopathie sinnvoll?
Kopfschmerzen
Skoliose
Bauchschmerzen
Wachstums-
beschwerden
Immunschwäche
Schmerzen

Häufige Fragen zu Kinderosteopathie

Was ist Kinderosteopathie?
Kinderosteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf die motorische, emotionale und neurologische Entwicklung von Kindern abgestimmt ist. Sie hilft, Spannungen und Blockaden zu lösen, um die natürliche Entwicklung deines Kindes zu unterstützen und Beschwerden vorzubeugen.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Während der Behandlung wird dein Kind behutsam untersucht, da Kleinkinder oft nicht durch Sprache ausdrücken können, wo Beschwerden liegen. Mithilfe sanfter, manueller Techniken behandeln wir den gesamten Körper, um Spannungen zu lösen und das Zusammenspiel der Körpersysteme zu fördern – immer individuell auf die Bedürfnisse deines Kindes abgestimmt.
Wie wirkt Osteopathie?
Kinderosteopathie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und unterstützt das Gleichgewicht zwischen Muskeln, Gelenken, Nervensystem und Organen. Das kann helfen, Wachstumsbeschwerden, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Entwicklungsverzögerungen oder Schmerzen zu lindern.
Was kostet eine Behandlung?
Die Kosten für eine Kinderosteopathie-Sitzung liegen bei 90 Euro für 45 Minuten. Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten oft teilweise oder vollständig. Erkundige dich am besten direkt bei deiner Versicherung.
Bei welchem Beschwerden ist Kinderosteopathie sinnvoll?
Die Behandlung kann unter anderem bei Wachstumsbeschwerden, Skoliosen, Schmerzen, Immunschwäche, Entwicklungsverzögerungen, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen hilfreich sein. Sie unterstützt die körperliche und emotionale Balance deines Kindes während des Wachstums.